Eugen Unger, Bernhard Meising
ISBN: 978-3-96251-151-7
Inspirierende Führung
Ein Workbook für eine
zukunftsfähige Führungs-
und Unternehmenskultur

Warum gibt
es dieses Buch?

Wir können nicht alles für jeden sein, aber wir können etwas für jemand sein.

Es gibt sie, Führungskräfte, die anders sind. Persönlichkeiten, die ihre Umgebung auf eine besondere Art und Weise anregen und jeden dabei unterstützen, Fähigkeiten und Potentiale zu nutzen. Sie haben ein aufrichtiges Interesse an Menschen und sie sind die Ursache, dass andere sich persönlich entwickeln können. Wir finden, das Handeln solcher Menschen kann man mit zwei Worten beschreiben: inspirierende Führung. Wahrscheinlich erinnern wir uns gern an ihre Art der Führung, denn sie haben etwas bei uns ausgelöst. Daher glauben wir, es lohnt sich folgende Frage zu stellen: Möchten sie ein solcher Mensch für andere sein?

Wir wollen sie mit unserem Buch ermutigen, sich mit inspirierender Führung intensiver zu beschäftigen. Dazu zeigen wir ihnen anhand von 10 Perspektiven auf, wie diese Art der Führung konkrete Wirkung auf die Kultur ihres Unternehmens entfaltet. Viele dieser Überlegungen unterstützen sie dabei, sich als Führungskraft zu reflektieren. Manche Gedanken werden sie irritieren, anderes werden sie eher als Bestätigung ihrer Führungsarbeit betrachten. In jedem Fall wollen wir sie mit unserem Workbook einladen, ihrer Art der Führung einem praktischen Check zu unterziehen.

Worum geht es – in 10 Fragen

Wie gestalte ich als Führungskraft eine Kultur, in der alle gern ihr Bestes geben?

Wie erzeuge ich Lust auf Zukunft und verhindere, dass wir uns im Klein-Klein des Tagesgeschäftes verlieren?

Wie kann ich glaubwürdig dazu beitragen, dass alle ihre Tätigkeit als sinnvoll erleben können?

Wie verhindere ich die Erstarrung in Routine und sorge dafür, immer wieder mit einem frischen Blick auf das eigene Handeln zu schauen?

Wie stelle ich sicher, dass gewährte Freiräume ausreichend und produktiv genutzt werden?

Wie kann ich dafür sorgen, dass Menschen sich innerhalb ihrer Funktion verantwortlich fühlen?

Wie fördere ich ein warmes, herzliches Klima im Team, welches Wiedersehensfreude erzeugt?

Wie ermögliche ich den Aufbau von Resilienz, so dass auch herausfordernde Situationen gemeistert werden können?

Wie vermeide ich Egonummern im Unternehmen und unterstütze damit die Bereitschaft für andere da zu sein?

Wie kann ich dazu beitragen, dass alle sich als Lernende begreifen und Interesse daran haben, ihre Potentiale zu realisieren?

Wer sind
die Autoren

Eugen Unger

Über Eugen

„Seit ich Anfang der 1990er Jahre nach dem Studium durch zufällige und glückliche Umstände als Managementtrainer meine ersten Erfahrungen sammeln durfte, hat mich das Thema Unternehmens- und Führungskultur nicht mehr losgelassen. Ich bin dankbar, die Möglichkeit erhalten zu haben, in den ersten Jahren meiner beruflichen Tätigkeit den Philosophen und Psychotherapeuten Rupert Lay SJ in seinen Veranstaltungen begleiten zu dürfen und von ihm meine philosophische Fundierung zu erhalten. Seine Prinzipien sind auch heute noch Fundament meiner beruflichen Passion. Mit diesem Buch möchte ich wesentliche Erfahrungen als Kulturberater in zahlreichen und zuweilen sehr unterschiedlichen Unternehmen weitergeben. Ich hatte dabei das Privileg, mit tausenden Menschen gemeinsam dafür zu arbeiten, eine Unternehmenskultur zu entwickeln, die Lust auf Neues macht. Mein Ziel ist einfach und anspruchsvoll zugleich: Menschen zu inspirieren, damit Unternehmen Orte werden können, in denen wundervolle Dinge entstehen.“

Eugen Unger über Bernhard Meising

„An die erste Begegnung mit Bernhard erinnere ich mich sehr gut. Im sonnigen Frankreich hat uns ein guter Freund in entspannter Atmosphäre zusammengeführt. So war sichergestellt, dass wir uns zunächst auf persönliche und erst später auf berufliche Weise kennengelernt haben. Bernhard verfügt über die seltene Begabung, Menschen Raum zu geben. Er ist an ihnen und ihren Ideen aufrichtig interessiert. Man spürt diese Neugier. Dabei wird schnell deutlich, dass er ein wacher Zuhörer ist, der die Gedanken anderer aufgreift, feinsinnig reflektiert und mit präzisen eigenen Standpunkten wunderbar ergänzt. Daher war das Schreiben unseres Buches nicht nur persönliche Freude, sondern auch mit vielen praktischen Einsichten zum Thema Führungskultur verbunden.”

Bernhard Meising

Über Bernhard

„Meine Diplomarbeit an der WHU Koblenz habe ich 1992 über Psychoanalyse und Unternehmenskultur geschrieben. Ehrlich gesagt war mir das Thema damals etwas peinlich, weil es so esoterisch rüberkam. Ich habe mich denn auch redlich bemüht, den Homo Oeconomicus als das überlegene Wesen herauszuarbeiten. Im Laufe meines Berufsweges als Berater im Bereich strategischer Kommunikation und bald auch als Führungskraft ist mir immer klarer geworden, dass Führungs- und Unternehmenskultur die wirkmächtigsten, aber auch komplexesten Dimensionen sind, die über Erfolg oder Misserfolg einer Organisation entscheiden. Kultur kommt oft als weicher Begriff daher, das mag der Grund dafür sein, dass es nirgendwo sonst in Unternehmen so viele Missverständnisse gibt. Es geht eben nicht um irgendwelche „feel good“ Faktoren, sondern um die alles entscheidende Frage, wie man in einer Organisation miteinander umgehen möchte. Aus meiner eigenen Führungserfahrung weiß ich, dass man damit jeden Tag scheitern kann, es sich aber lohnt, sich der Aufgabe immer wieder neu zu stellen.“

Bernhard Meising über Eugen Unger

„Eugen und ich haben uns Ende der 90er Jahre kennengelernt. Vom ersten Tag an war ich beeindruckt, wie er intellektuelle Schärfe und Sprachmächtigkeit in den Dienst seines humanistischen Menschenbildes stellt. Eugen weiß, dass der Weg zur nächsthöheren Ebene kein Spaziergang ist, die Wahrheit mitunter eine Zumutung und der Reichtum des Umgangs miteinander oftmals außerhalb der Komfortzone stattfindet. Durch die Zusammenarbeit an dem Buch ist mir noch viel klarer geworden, wie groß der Einfluss und damit die Verantwortung ist, die jede Führungskraft hat, bei dem, was sie tut und dem, was sie lässt.“

Was andere sagen

„Das Buch kommt zur rechten Zeit. Es beleuchtet sehr praxisorientiert wichtige Leadershipaspekte. Es regt zur Reflektion an und wird sicher eine große Wirkung haben.“

Prof. Dr. Heike Bruch, Professorin für Leadership an der Universität St. Gallen

„Ein inspirierendes Buch, das dazu anregt, sich mit Führung und Unternehmenskultur aus neuen Blickwinkeln zu beschäftigen. Wer auf der Suche nach Ideen und Anregungen zu Leadership ist und diese dann direkt anwenden möchte, ist hier genau richtig.“

Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht der Deutschen Bahn AG

„Dieses inspirierende Buch ist ein Muss für Praktiker, die konkrete Beispiele aus der Realität der Führung suchen. Mit bestechender Schreibweise, modernem Ansatz und beeindruckenden Inhalten zieht es einen in den Bann.``

Dr. Axel Schell, Allianz Technology CTO, CIO of the Year `21

„Gerade junge, schnell wachsende Unternehmen brauchen eine starke Führungskultur. Das Workbook vermittelt Gründern wertvolle Ansätze, um pragmatisch ein erfolgreiches Führungsteam aufzubauen.“

Prof. Dr. Helmut Schönenberger, CEO UnternehmerTUM, TUM Vice President Entrepreneurship

„Die inspirierende Führung, die hier beschrieben ist, übernimmt Verantwortung, findet gemeinsam mit den Menschen Lösungen und unterstützt somit große Veränderungsprozesse organisational. Eine praktische Anleitung mehr aus sich als Führungskraft zu machen - auf geht's!“

Frauke von Polier, Personalvorständin Viessmann-Group, CHRO of the Year `22

Direkt bestellen

This website stores cookies on your computer. Cookie Policy